Sigfox wird als kostengünstige, zuverlässige und stromsparende Lösung zur Verbindung von Sensoren und Geräten beim Senden von Nachrichten (12 Byte, kein Payload-Header) beschrieben.
Der Lebenszyklus einer Sigfox-Nachricht ist in der Regel wie folgt definiert:
Eine Sigfox Zertifizierung bestätigt die Einhaltung der Sigfox Zertifizierungsspezifikationen durch ein Gerät, um die Kompatibilität mit Sigfox-Diensten und die nominale Netzwerkleistung sicherzustellen.
Um die Zertifizierungsanforderungen zu erfüllen, muss das Gerät zwei Arten von Sigfox-Testanforderungen erfüllen:
Derzeit gibt es zwei verschiedene Zertifizierungsvarianten:
Die Sigfox Ready Zertifizierung ist für jedes Gerät, das mit dem Sigfox-Netzwerk verbunden werden soll, obligatorisch – mit Ausnahme von Development Solutions.
Die Sigfox Verified Zertifizierung bescheinigt die Einhaltung der RF- und Protokollspezifikationen eines modularen Designs.
Sigfox Ready und Sigfox Verified Zertifizierungen sind spezifische Sigfox Zertifizierungen. Darüber hinaus gibt es länderspezifische Anforderungen an die Prüfung und Marktzulassung, die Sigfox-Geräte erfüllen müssen. Je nach Land können die für die Erlangung einer Marktzulassung erforderlichen Prozesse von der „Selbstdeklaration“ bis zur „klassischen Typzulassung“ variieren.
Wir bieten unseren Kunden alle regulatorischen Prüf- und Zertifizierungsdienstleistungen im Zusammenhang mit der Zulassung von Sigfox-Geräten an. Darüber hinaus können wir über unser Partnernetzwerk eine Sigfox Zertifizierung (Ready oder Verified) durchführen, sodass wir Ihnen die Zulassung Ihres Sigfox-Gerätes aus einer Hand anbieten können.