Radar ist definiert als Möglichkeit, Funkwellen zur Abstandsmessung, Winkel und Relativgeschwindigkeit von Objekten einzusetzen. In modernen Fahrzeugsicherheitssystemen wird Radar in Verbindung mit Kameras, Ultraschall und anderen Sensoren eingesetzt, um Informationen über die Umgebung eines Fahrzeugs zu erhalten. Ziel ist eine verbesserte Objektidentifikation, die zu einer vereinfachten Entscheidungsfindung für den Fahrer führen soll.
Es gibt drei hauptsächlich verwendete Ausprägungen der Automotive-Radar Technologie, die sich vor allem in der Distanz des Messbereichs unterscheiden:
Mit den Fortschritten im Bereich des autonomen Fahrens steigt die Anzahl der in einem Fahrzeug benötigten Radar-Sensoren aus Redundanzgründen und Gründen der Messgenauigkeit deutlich an. Hierzu zählen unter anderem Dienste wie Distanzwarnsysteme, Erkennung im „toten Winkel“, Stop-and-Go-Funktionalität, automatische Geschwindigkeitsregulierung sowie Fahrspurassistenzsysteme. Diese Einsatzfelder bedienen sich unterschiedlicher Frequenzbereiche:
* läuft 2022 aus.
Für die meisten Länder ist die Regelung in die beiden Frequenzbänder 76 – 77 GHz und 77 – 81 GHz aufgeteilt.
Ausnahme: Die FCC hat im Jahr 2017 die Frequenzregulierung für beide Bereiche homogenisiert und ist demnach vielen Ländern einen Schritt voraus.
Darüber hinaus ist zu erwähnen, dass die Regulierung für den Frequenzbereich 24,25 GHz bis 26,65 GHz im Jahr 2022 ausläuft. Die Regulierung für den Bereich 24,05 GHz bis 24,25 GHz ist dagegen bereits fast vollständig homogenisiert.
In unseren akkreditierten Laboren bieten wir Testdienstleistungen für die Automotive Radar-Technologie an und prüfen gemäß den genannten Vorgaben unter anderem die folgenden Inhalte:
Unsere Testberichte sind weltweit anerkannt und können für eine Marktzulassung in Europa, den USA, Kanada und Japan verwendet werden. Unser Leistungsportfolio beschränkt sich allerdings nicht nur auf die genannten Länderanforderungen. Unsere Prüfdienstleistungen in unseren nach ISO 17025 akkreditierten Labors umfassen regulatorische Radar-Prüfungen für eine Vielzahl von internationalen Zertifizierungssystemen, die auf verschiedenen Testspezifikationen und Normen basieren.
Sollten Sie Rückfragen zum Thema Radar Prüfungen haben oder weitere Informationen benötigen, zögern Sie bitte nicht, uns direkt zu kontaktieren: +49 2054 9519 0 / contact@cetecom.com