Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) bezeichnet die Fähigkeit eines technischen Gerätes, andere Geräte nicht durch elektrische oder elektromagnetische Effekte zu stören oder selbst gestört zu werden.
In einer EMV Prüfung (EMC Testing) werden vor allem die sogenannte Störfestigkeit und die Störaussendung von Geräten überprüft. Weil internationale Gesetzgeber sowie Hersteller und Inverkehrbringer selbst unterschiedlichste Grenzwerte zur Störfestigkeit und Störaussendung der technischen Geräte vorgeben, sind EMV Prüfungen für deren Markteinführung unerlässlich.
Wir führen die EMV Prüfungen auf Basis diverser international harmonisierter EMV-Normen durch. Unsere Prüfberichte werden von offiziellen Stellen und Regulierungsbehörden auf der ganzen Welt anerkannt. Dies gilt unter anderem für:
Unsere Prüfdienstleistungen beziehen sich auf viele gängige EMV Anforderungen. Hier sind unter anderem die folgenden Normen/Standards zu nennen:
Neben den regulatorischen EMV Prüfungen, die für eine Zulassung Ihrer Produkte häufig notwendig sind, bieten wir zudem maßgeschneiderte EMV Prüfungen an. Dadurch können wir zugeschnittene EMV-Leistungsprüfverfahren nach Kundenwünschen definieren und durchführen. Die maßgeschneiderten EMV-Testdienstleistungen beinhalten:
Wir verfügen über verschiedene Akkreditierungen, um EMV Prüfungen an Fahrzeugen durchzuführen. So ist CETECOM unter anderem zum technischen Dienst EMV benannt. Hinzu kommt die zugehörige E1 Anerkennung des Kraftfahrt Bundesamtes (KBA) für EMV Testdienstleistungen gemäß UN-R 10 Änderungsserie 05 und 06 (Anhänge 7-10 und 17-22). Außerdem sind wir für EMV Testdienstleistungen durch die Behörde in Luxemburg (SNCH) zu E13 anerkannt.
Darüber hinaus bieten wir verschiedene EMV Prüfungen nach Vorgaben von Automobilherstellern an. Darunter:
Wir sind von der ZLG, der Zentralstelle der Länder für Gesundheitsschutz bei Arzneimitteln und Medizinprodukten, zur Durchführung von EMV Prüfungen für technische Medizingeräte akkreditiert.
Richtlinien und Normen hierbei:
Somit können wir EMV Testdienstleistungen für elektrische Medizinprodukte anbieten.
Die Richtlinie 2006/42/EG (Maschinenrichtlinie) regelt ein einheitliches Schutzniveau zur Unfallverhütung für Maschinen und unvollständige Maschinen beim Inverkehrbringen. Hierzu gehören auch EMV Prüfungen, die wir entweder in unseren EMV Messhallen oder in Form von Vor-Ort-Prüfungen durchführen können.
Elektromagnetische Umweltverträglichkeit (auch Elektromagnetische Verträglichkeit zur Umwelt, EMVU) bezeichnet die Verträglichkeit der Immissionen elektromagnetischer Felder (EMF) auf die Umwelt, insbesondere den Menschen. Sie legt Grenzwerte zur Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung möglicher gesundheitlicher Schäden fest.
In unseren Prüfungen decken wir bei EMVU Messungen von elektrischen Feldern Frequenzbereiche zwischen 0 Hz und 6 GHz ab – im Einzelfall auch höhere Frequenzen. Für magnetische Felder werden Frequenzen bis 250 MHz erfasst und bewertet. So prüfen wir beispielsweise:
Unsere EMV Labore sind mit hochwertigen Messmitteln ausgestattet, um verschiedene Arten von maßgeschneiderten EMV Prüfungen durchführen und spezifische EMV-Leistungsprüfverfahren nach Kundenwünschen definieren zu können.
Ob die vorgegebenen EMV Grenzwerte eingehalten werden, überprüfen wir in unseren akkreditierten Laboren in Deutschland (Essen und Düsseldorf) und den USA (Milpitas, Silicon Valley). Wir verfügen über eine Vielzahl an Messkapazitäten, um Ihre Projekte flexibel und zeitnah umsetzen zu können:
Unsere Labore in Düsseldorf und Essen sind von der DAkkS gemäß DIN ISO 17025:2018 akkreditiert, verschiedenste EMV Prüfungen durchzuführen.
Detaillierte Informationen zu unserem Akkreditierungs-Umfang für unsere EMV Labore in Deutschland finden Sie auf unserer Akkreditierungsübersicht.
Unser Labor in Düsseldorf ist von der DAkkS unter Einbezug der ZLG zur Durchführung von EMV Prüfungen für technische Medizingeräte akkreditiert.
Wir sind demnach befugt, EMV Prüfungen an Medizingeräten gemäß Medizinprodukte-Richtlinie (93/42/EWG / 2007/42/EG) und dem Prüfstandard EN 60601-1-2:2015 durchzuführen und als akkreditiertes Labor Prüfberichte mit DAkkS- und ZLG-Logo auszustellen.
Unser Know-How und unsere Kompetenz im Bereich Automotive EMV spiegelt sich in der Benennung der CETECOM zum technischen Dienst (E1), u.a. für den Bereich EMV wieder. Wir führen in unseren Laboren in Essen und Düsseldorf Prüfdienstleistungen für die elektromagnetische Verträglichkeit gemäß UN-R 10 Änderungsserie 05 und 06 (Anhänge 7-10 und 17-22) durch.
Mithilfe der E13 Anerkennung durch die luxemburgische Behörde SNCH ist es uns ebenfalls möglich, EMV Prüfungen im automotiven Bereich gemäß den Vorgaben der Regulierung UN ECE-Regelung R10, Änderungsserie 05 durchzuführen.
Unser Labor in den USA hält für EMV Dienstleistungen die DIN EN ISO 17025 Akkreditierung der A2LA inne und kann somit ebenfalls akkreditierte Testdienstleistungen im Bereich EMV anbieten.
Sie bezeichnet in der Hochfrequenztechnik die Fähigkeit eines Systems, bis zu einem vorab definierten Pegel oder Sollwert gegenüber einer externen Störquelle einwandfrei arbeiten zu können. In der EMV-Messung wird in der Regel eine höhere Störgröße gewählt, als in der Praxis vorkommt – für einen späteren störungsfreien Betrieb.
Sie ist der Fachbegriff für die unerwünschte Eigenschaft eines elektrischen oder elektronischen Gerätes, als elektromagnetische Störquelle zu arbeiten und dadurch andere Geräte zu stören. Dabei wird zwischen der leitungsgebundenen Störaussendung (u.a. Funkstörspannung) und feldgebundene Störaussendung (bzw. Funkstörstrahlung) unterschieden.
In Testumgebungen werden tolerierbare Störaussendungen mithilfe von Grenzwerten definiert – auch in EMV Prüfungen. Werden diese überschritten, sind Maßnahmen zur Funkentstörung erforderlich. Das ist bei vielen Geräten der Fall.
Um den störungsfreien, sicheren und zuverlässigen Betrieb eines Produkts zu gewährleisten und gesetzliche Vorschriften einzuhalten, sind EMV Prüfungen unerlässlich.
Sämtliche technische Geräte aus den Bereichen:
Sie interessieren sich für weitere Details zum Thema elektromagnetische Verträglichkeit oder suchen nach Antworten auf dringende Fragen? Schreiben Sie uns gerne an. Unsere Experten unterstützen Sie bei allen Herausforderungen rund um die Marktzulassung Ihrer Produkte.