Seit vielen Jahren sind cellulare Technologien fester Bestandteil der drahtlosen Technologien und finden nach wie vor breiten Einsatz in verschiedensten Branchen und Produkten.
Je nach Einsatzfeld werden auch die schon seit Jahren etablierten Technologien 2G/3G/4G verwendet. Aktuell befindet sich zudem die neueste Generation der cellularen Technologien – 5G – auf dem Vormarsch.
Über cellulare Prüfungen testen wir Mobilfunkgeräte sowohl nach diesem neuesten als auch nach allen weiteren Standards, die heute genutzt werden.
5G bietet gegenüber den vorherigen Generationen diverse Vorteile in der Nutzung:
Die 5G Technologie verspricht zudem weitaus mehr Effizienz im Rahmen der Nutzung der relevanten Frequenzen:
Unsere Experten für cellulare Prüfungen berücksichtigen diese speziellen Eigenschaften von 5G in den Tests Ihrer Geräte.
Wie für alle Produkte mit Funktechnologien gilt auch für Produkte mit cellularer Technologie die Notwendigkeit, die Geräte regulatorisch für die jeweiligen Länder zuzulassen. Im Vergleich zu anderen Funktechnologien wie Bluetooth und WLAN müssen Geräte mit cellularer Technologie zudem noch die Anforderungen der Netzbetreiber erfüllen.
Insbesondere die neuartige 5G Technologie stellt Hersteller daher vor neue Herausforderungen in Bezug auf die Prüfanforderungen für ihre Geräte.
Im Januar 2020 wurde die CETECOM als erstes Labor in Europa für die Durchführung von leitungsgebundenen Prüfungen akkreditiert. Die zugrundeliegenden Standards – u. a. definiert von von der ETSI und der 3GPP – dienen vor allem den Netzbetreiberzulassungen (GCF und PTCRB Zertifizierungen), die bei der Verwendung der cellularen Technologie notwendig sind.
Wir können daher die Prüfungen für die Netzbetreiberzulassungen in unseren Laboren durchführen und sind für die folgenden Standards akkreditiert:
Diese Testspezifikationen bilden die Grundlage für die notwendigen Netzbetreiberzulassungen, die in für den europäischen Raum in der GCF Zertifizierung und für den US-amerikanischen Raum in der PTCRB Zertifizierung gebündelt sind.
Die Situation bezüglich der Vorgaben für regulatorische Prüfungen für Geräte mit 5G Technologie stellt sich aktuell so dar, dass die notwendigen Normen für 5G aktuell noch nicht final harmonisiert sind. Daraus ergeben sich für Hersteller natürlich Herausforderungen für die regulatorische Zulassung ihrer Produkte, da der Rahmen der Vorgaben nicht final definiert ist.
Wir unterstützen unsere Kunden daher mit entwicklungsbegleitenden 5G Prüfungen, um Ihre Produkte ideal auf die Marktzulassung vorzubereiten. Diese Prüfungen für die Frequenzbereiche „sub6“ FR1 und „mmWave“ FR2 beziehen sich auf die Prüfungsdisziplinen
Im Gegensatz zur 5G Technologie sind bei den bisher verfügbaren cellularen Technologien 2G/3G/4G alle Vorgaben – regulatorisch und die Vorgaben der Netzbetreiber – bis ins Detail definiert. Umfassende cellulare Prüfungen, in die unsere Erfahrung von über 25 Jahren einfließen, können Ihnen somit eine effiziente und schnelle Zulassung Ihrer Produkte mit cellularer Technologie ermöglichen.