Das Prüfen von Audio Equipment mit akustischen Messungen war jahrelang Bestandteil von Zulassungsmessungen für Mobiltelefone. Über die vergangenen Jahre hat sich das Einsatzgebiet dieser Prüfungen erweitert. So sind Audio-Prüfungen mittlerweile auch im Rahmen der Zulassung von Sprach- oder Notrufassistenzsystemen notwendig.
Wir sind für die Prüfung von Audio-Equipment Geräten und der jeweiligen Sprachqualität akkreditiert. Im Rahmen unserer Dienstleistungen sind wir unter anderem auf die Prüfung der akustischen Qualitätsbewertung mobiler Endgeräte spezialisiert. Je nach Anforderung werden die akustischen Prüfungen mit Testkopfkopplern oder den sogenannten „HATS“ (Kopf- und Torso-Simulatoren) sowie professionellen Mikrofonen und Audioquellen durchgeführt. Darüber hinaus prüfen wir die Operationalität und Qualität der Sprachfunktionen der Headunits und Notruf-Assistenzsysteme im Fahrzeug für die Automobilindustrie – mithilfe von eigens dafür ausgerichteten Messanlagen.
Bei der Verwendung von Sprachsystemen und -Technologie in verschiedensten Geräten ist insbesondere die Sprachqualität ein notwendiges Merkmal für qualitativ hochwertige Produkte. Eine Vielzahl an Institutionen, Gremien und Verbänden definiert daher Standards und Vorgaben für die Qualität der Sprachübertragung an Telekommunikations-Produkte, die mit dem Mobilfunknetz verbunden sind.
In unseren Audio-Laboren prüfen wir verschiedenste Produkte auf ihre Audioqualität und unterstützen Hersteller somit bei der Zulassung der Geräte durch diverse Institutionen:
Seit einigen Jahren ist der Einsatz von Notruf-Assistenz-Systemen in Fahrzeugen verschiedenster Klassen in vielen Ländern und Regionen der Welt verpflichtend (u.a. eCall, ERA-GLONASS).
Wir überprüfen für die Automobilindustrie die Operationalität und Qualität der Sprachfunktionen der Headunits und Notruf-Assistenzsysteme in Fahrzeugen. Diese Prüfungen sind in der Regel Grundlage für die Marktzulassung der Notrufsysteme.
Bei der Nutzung von Alexa, dem Cloud-basierten Sprachdienst von Amazon, erwarten die Kunden ein qualitativ hochwertiges und einheitliches Erlebnis auf allen Alexa-Einbaugeräten. Um diese Erfahrung zu unterstützen, hat Amazon einen vorgeschriebenen Testprozess für Gerätehersteller implementiert, die Produkte mit dem Alexa Built-in Badge auf den Markt bringen möchten.
Wir unterstützen Hersteller von Produkten mit der Amazon Alexa Funktion, indem wir die offiziellen Self-Test Services übernehmen.
Audio Prüfungen führen wir in unseren Laboren in Essen und Milpitas (Silicon Valley) durch. Dank technisch exzellenter Ausstattung können wir eine Vielzahl an Geräten prüfen.
Unsere Labore in Düsseldorf und Essen sind von der DAkkS gemäß DIN ISO 17025 akkreditiert, verschiedenste Audio Prüfungen durchzuführen.
Detaillierte Informationen zu unserem Akkreditierungs-Umfang für unsere Audio Labore in Deutschland finden Sie auf unserer Akkreditierungsübersicht.
Unser Labor in Essen ist von der DAkkS gemäß DIN ISO 17025 akkreditiert, verschiedenste Audio Prüfungen durchzuführen.
Detaillierte Informationen zu unserem Akkreditierungs-Umfang für unsere Labore in Deutschland finden Sie in unserer Akkreditierungsübersicht.
Folgende drei Verfahren kommen in Audio Prüfungen zum Einsatz: das Hüllflächen-, das Hallraum- und das Vergleichsschallquellen-Verfahren.
Sie interessieren sich für weitere Details zu diesem Thema oder suchen nach Antworten auf dringende Fragen? Schreiben Sie uns gerne an. Unsere Experten unterstützen Sie bei allen Herausforderungen rund um die Marktzulassung Ihrer Produkte.