Aufzeichnung – Webinar über den aktuellen Stand zu Next Generation eCall

Seit nunmehr 2018 ist eCall für alle neuen Modelle von Personenkraftwagen (M1) und leichten Nutzfahrzeugen (N1) verpflichtend und damit Kraftfahrzeuge weiterhin in der EU verkauft und zugelassen werden können, müssen Automobilhersteller ab sofort Ihre eingesetzten eCall Systeme auf Basis der Vorgaben der EU zulassen. Maßgebend sind hier die in der Verordnung (EU) 2017/79 definierten eCall Prüfungen. Seit geraumer Zeit wird bereits an einer eCall Nachfolge-Version gearbeitet, dem sogenannten Next Generation eCall.
Themen im eCall-Webinar
CETECOM ist seit jeher Vorreiter in Sachen eCall und auch Teil der ETSI „Specialist Task Forces“, in der er an den Herausforderungen der eCall-Interoperabilität der nächsten Generation gearbeitet wird.
In diesem Webinar – welches m 20.01.2021 stattfand – möchten wir daher den aktuellen Stand zum Thema Next Generation eCall präsentieren und einen Ausblick auf die Funktionalität und die technischen Vorgaben der neuen Generation:
- Rückblick: Funktionalität und Regulierung des pan-europäischen eCall (EU eCall)
- Einführung Next Generation eCall (Funktionalität und Regulierung)
- Aktueller Stand der Umsetzung von Next Generation eCall
- Darstellung weiterer relevanter Themen rund um eCall
Zugang zur Aufzeichnung
Das kostenfreie Webinar bieten wir erneut in zwei Sprachversionen an: